top of page

Comiczeichner

Ein comicpark ohne Comiczeichner ist wie der egapark ohne Blumen - einfach nur langweilig. Deshalb haben wir auch in diesem Jahr wieder eine kleine aber feine Auswahl an Comiczeichner eingeladen, die das ganze Wochenende für euch zeichnen und signieren.
Die Comiczeichner findet ihr in der Händlerhalle direkt gegenüber vom Haupteingang des egaparks.

Leandro Fernandez
Leandro Fernández, geboren 1973 in Argentinien, zählt zu den renommierten Comiczeichnern der internationalen Szene. Er arbeitete für namhafte Verlage wie DC, Marvel, Dark Horse, Oni Press und Image Comics.
Sein Durchbruch gelang ihm mit Greg Ruckas Spionage-Serie Queen & Country (Zyklus: Operation: Crystal Ball). Bei Marvel zeichnete er ikonische Figuren wie den Hulk, Deadpool, Iron Fist und Wolverine – besonders seine Punisher-Reihe mit Garth Ennis gilt als moderner Klassiker.
Fernández realisierte auch eigene Projekte (Creator-Owned), darunter American Carnage, The Discipline, The Names und den Netflix-Hit The Old Guard (mit Charlize Theron, bald mit Uma Thurman in der Fortsetzung).
Aktuell arbeitet er mit Andy Diggle an Batman: Gotham by Gaslight und freut sich auf seinen ersten Besuch in Deutschland.
Sein Durchbruch gelang ihm mit Greg Ruckas Spionage-Serie Queen & Country (Zyklus: Operation: Crystal Ball). Bei Marvel zeichnete er ikonische Figuren wie den Hulk, Deadpool, Iron Fist und Wolverine – besonders seine Punisher-Reihe mit Garth Ennis gilt als moderner Klassiker.
Fernández realisierte auch eigene Projekte (Creator-Owned), darunter American Carnage, The Discipline, The Names und den Netflix-Hit The Old Guard (mit Charlize Theron, bald mit Uma Thurman in der Fortsetzung).
Aktuell arbeitet er mit Andy Diggle an Batman: Gotham by Gaslight und freut sich auf seinen ersten Besuch in Deutschland.

Olivia Vieweg
Die deutsche Comic-Künstlerin Olivia Vieweg begann ihre Karriere 2012 mit ihrem Debüt "Endzeit", das von Carlsen Comics veröffentlicht wurde. Vieweg hat seither an verschiedenen Projekten gearbeitet und auch Erfahrung im Bereich Film und Fernsehen. Sie hat mehrere Kurzfilme gedreht und als Drehbuchautorin für den Film "Endzeit" gearbeitet.

Dalibor Talajic
Dalibor Talajic, geboren 1972 in Sarajevo, wuchs in Zagreb auf – eigentlich sollte er Musiker werden und schloss sogar eine Ausbildung als Klarinettenlehrer ab. Doch seine wahre Leidenschaft galt immer dem Comiczeichnen.
Seine Karriere startete er bei Desperado Publishing (Negative Burn, Deadworld), gefolgt von einem Bibel-Album für Delcourt (Matthew's Gospel). Schließlich fand er seinen Weg zu Marvel Comics.
Dort zeichnete er u. a. für Hulk, Ghost Rider, Punisher, X-Men – am bekanntesten wurde jedoch sein Deadpool-Run, inklusive der Kult-Miniserien Deadpool killt das Marvel Universum (1 & 2) und dem aktuellen Abschluss …ein letztes Mal, zusammen mit Autor Cullen Bunn.
Zuletzt war er für AWA und Aftershock tätig (Hotell, Casual Fling) – bislang noch ohne deutsche Übersetzung. Der zweifache Vater freut sich auf seinen Besuch und wird dabei sicher auch wieder mit Elvis-Imitationen und Bruce-Lee-Zitaten glänzen.
Seine Karriere startete er bei Desperado Publishing (Negative Burn, Deadworld), gefolgt von einem Bibel-Album für Delcourt (Matthew's Gospel). Schließlich fand er seinen Weg zu Marvel Comics.
Dort zeichnete er u. a. für Hulk, Ghost Rider, Punisher, X-Men – am bekanntesten wurde jedoch sein Deadpool-Run, inklusive der Kult-Miniserien Deadpool killt das Marvel Universum (1 & 2) und dem aktuellen Abschluss …ein letztes Mal, zusammen mit Autor Cullen Bunn.
Zuletzt war er für AWA und Aftershock tätig (Hotell, Casual Fling) – bislang noch ohne deutsche Übersetzung. Der zweifache Vater freut sich auf seinen Besuch und wird dabei sicher auch wieder mit Elvis-Imitationen und Bruce-Lee-Zitaten glänzen.

Donald
Geboren 1985, widmet sich Donald, mit seiner eigenen Serie Punks'n'Banters, den Punkcomics. Neben seinem Punkrock-Lifestyle hatte er Zeit, Mediendesign zu studieren, da dies interessanter war, als vor dem Supermarkt Kleingeld zu schnorren.

Marika Cresta
Marika Cresta ist eine junge Zeichnerin die 1988in Terni, Italien geboren wurde.
Sie studierte erfolgreich sowohl Architektur an der Universität, als auch an der internationalen Schule der Comics in der Landeshauptstadt Rom.
Ihre erste internatinale Arbeit wurde durch Zenescope Entertainment im "Grimm Tales of Terror: Holiday Special" verlegt, bevor sie 2017 beim Haus der Ideen Marvel Comics unterschrieb, wo sie fortan an Serie wie "Power Pack", "Spider-Gwen", "Caqptain Carter", "Edge of Spider-Verse", "X-Men: Gold" oder am Event "AXE" beteiligt war.
Auch im Star Wars Universum ist Marika sehr umtriebig, so kann man ihre Zeichenkunst z.B in den Abenteuern von "Darth Vader" oder "Dr. Aphra" finden.
Seit einiger Zeit zeichnet Cresta für die Star Wars Serie "The High Republic" wo sie unter anderem die Sonderausgabe "The Acolyte: Kelnacca" gestaltete.
Aktuell erscheint seit Februar 2025 das neueste Kapitel der Hohe Republik Saga "Fear of the Jedi", alleinig von Marika Crestas Hand gestaltet.
Sie studierte erfolgreich sowohl Architektur an der Universität, als auch an der internationalen Schule der Comics in der Landeshauptstadt Rom.
Ihre erste internatinale Arbeit wurde durch Zenescope Entertainment im "Grimm Tales of Terror: Holiday Special" verlegt, bevor sie 2017 beim Haus der Ideen Marvel Comics unterschrieb, wo sie fortan an Serie wie "Power Pack", "Spider-Gwen", "Caqptain Carter", "Edge of Spider-Verse", "X-Men: Gold" oder am Event "AXE" beteiligt war.
Auch im Star Wars Universum ist Marika sehr umtriebig, so kann man ihre Zeichenkunst z.B in den Abenteuern von "Darth Vader" oder "Dr. Aphra" finden.
Seit einiger Zeit zeichnet Cresta für die Star Wars Serie "The High Republic" wo sie unter anderem die Sonderausgabe "The Acolyte: Kelnacca" gestaltete.
Aktuell erscheint seit Februar 2025 das neueste Kapitel der Hohe Republik Saga "Fear of the Jedi", alleinig von Marika Crestas Hand gestaltet.

Matt Fynch
Matt Fynch 1977 in Halle/Saale geboren, hat sich nach seinem Kunst- und Filmstudium in Münster der Grafik-Novelle und der Illustration gewidmet. Seit 2017 zeichnet er für TheNextArt den Horror-Western über die Detektivin "Lilly Swan". 2018 erschien in Zusammenarbeit mit dem Autor Tom C. Winter der Thriller "Das Geheimnis der Mia Diamond".

Sascha Dörp
1971 geboren, begann der Kölner seine Karriere zunächst als Druckvorlagenhersteller.
Nach dem Studium der Visuellen Kommunikation arbeitete er für diverse Werbeagenturen als Art- und Kreativdirektor und immer öfter auch als Illustrator und Graphic Recorder.
Seit 2010 textet und zeichnet er die Online-Cartoonreihe "Schoolpeppers" sowie div. One-Pager und Kurzgeschichten für verschiedene Fanzines und alternative Publikationen. Seit 2015 erscheint seine SciFi-Noir-Reihe "Enklave" beim TheNextArtVerlag. Für PlemPlem Productions erschien bis 2023 die Comicreihe "Matt Eagle". Seit 2024 erscheint sie im TheNextArt Verlag.
Im Verlag Kult Comics erschien von ihm der Horror-Comic "Ratten", die die Sintflut-Geschichte "Arche Noir" sowie der Superheldencomic "Kamäleon". Seine Graphic Novels "Kein Vatertag" und "Drinnen" wurden mit dem ICOM independent Preis für den besten Comic ausgezeichnet.
Seit 2024 erscheint im TheNextArt Verlag die Comicreihe "Matt Eagle".
Nach dem Studium der Visuellen Kommunikation arbeitete er für diverse Werbeagenturen als Art- und Kreativdirektor und immer öfter auch als Illustrator und Graphic Recorder.
Seit 2010 textet und zeichnet er die Online-Cartoonreihe "Schoolpeppers" sowie div. One-Pager und Kurzgeschichten für verschiedene Fanzines und alternative Publikationen. Seit 2015 erscheint seine SciFi-Noir-Reihe "Enklave" beim TheNextArtVerlag. Für PlemPlem Productions erschien bis 2023 die Comicreihe "Matt Eagle". Seit 2024 erscheint sie im TheNextArt Verlag.
Im Verlag Kult Comics erschien von ihm der Horror-Comic "Ratten", die die Sintflut-Geschichte "Arche Noir" sowie der Superheldencomic "Kamäleon". Seine Graphic Novels "Kein Vatertag" und "Drinnen" wurden mit dem ICOM independent Preis für den besten Comic ausgezeichnet.
Seit 2024 erscheint im TheNextArt Verlag die Comicreihe "Matt Eagle".

Hannes Klesse
Hannes Klesse: Autodidakt - Hulkfan - hauptberuflich unter anderem Lehrer für Physiologie und Anatomie - zeichnet seit er denken kann - veröffentlicht seit 2020 seine eigene SciFi-Fantasy-Serie "Starchild" per Crowdfunding über THENEXTART - arbeitet aktuell an New World Guardians.
Zu finden ist er über
Facebook: Hannes Klesse Comicart
Insta: hannes_klesse
Youtube: Hannes Klesse - Comiczeichner
Twitch: hannesklesse
Zu finden ist er über
Facebook: Hannes Klesse Comicart
Insta: hannes_klesse
Youtube: Hannes Klesse - Comiczeichner
Twitch: hannesklesse

Michael Feldmann
Michael Feldmann, Jahrgang 1975, arbeitet als freischaffender Künstler und Illustrator in Arnsberg (Nordrhein-Westfalen). Er studierte von 2005 bis 2010 Malerei und Grafik an der freien Akademie der bildenden Künste (fadbk) in Essen und erhielt dort im Jahr 2010 seinen Künstlerbrief. Seit 2007 veröffentlicht er seine Endzeit-Comicserie "Das Hades-Syndrom" beim TheNextArt-Verlag. Seit 2017 erscheint die Reihe "Seneca Akte" mit bisher 2 Ausgaben zu großen Verschwörungsmythen im Albumformat.

Sebastian Drewniok
Sebastian Drewniok ist ein freiberuflicher Comiczeichner und Illustrator aus Dortmund.
Aktuell arbeitet er an seinem Endzeit Comic TANK, den er schreibt und illustriert. Bisher sind 5 Teile erschienen. Er arbeitet aber auch mit anderen Verlagen und Autoren an verschiedenen Comicprojekten oder fertigt Cover-Illustrationen an.
Aktuell arbeitet er an seinem Endzeit Comic TANK, den er schreibt und illustriert. Bisher sind 5 Teile erschienen. Er arbeitet aber auch mit anderen Verlagen und Autoren an verschiedenen Comicprojekten oder fertigt Cover-Illustrationen an.

bottom of page