
Comiczeichner

Comiczeichner
Zum Comicpark treffen sich viele nationale und internationale Comiczeichner und zeichnen sich für euch die Finger wund. Gerne erfüllen sie euch eure Zeichenwünsche.

Glenn Fabry
Glenn Fabry

David Füleki
David Füleki

Francesco Manna
Francesco Manna wurde am 3. August 1989 in Aversa, Italien geboren und interessierte sich schon seit frühester Kindheit für die Welt der Comics.
Nachdem er die Internationale Schule der Comics in Rom mit Abschluß beendet hatte begann er ab 2012 für Avatar und Zenescope an Serien wie "Crossed" und "Grimm Fairy Tales" zu arbeiten.
Ab 2014 zeichnete er für Dynamite Entertainment Titel wie "Army of Darkness", "Vampirella" und "Dejah Toris".
Auch für Top Cows Flagschiff "Witchblade" wurde der Stift geschwungen, bevor 2015 seine erste Arbeit für den französischen Verlag Glenat folgte wo er zusammen mit Eric Corbeyran an der Serie "Cimetiere des Ames" arbeitete.
Bereits 2 Jahre später wurde Francesco Mitglied der großen Marvel Familie.
Sein Debüt erfolgte für "Old Man Logan" von Ed Brisson. Weiter ging es zu Titeln wie "Cloak & Dagger", "Tony Stark: Iron Man", "Fantastic Four", "Avengers" und "The Amazing Spider-Man".
Gegenwärtig zeichnet er für das Haus der Ideen an Spider-Mans wohl durchgeknalltesten Gegner "Carnage".
Ebenfalls wird Manna sich groß an "Supermassive" beteiligen, das 2022 bei Image erscheinen wird!
Francesco wird für Commissions für den Comicpark zur Verfügung stehen.
Für Fragen oder Bestellungen hierzu wendet euch an drawn-lines@gmx.de
Nachdem er die Internationale Schule der Comics in Rom mit Abschluß beendet hatte begann er ab 2012 für Avatar und Zenescope an Serien wie "Crossed" und "Grimm Fairy Tales" zu arbeiten.
Ab 2014 zeichnete er für Dynamite Entertainment Titel wie "Army of Darkness", "Vampirella" und "Dejah Toris".
Auch für Top Cows Flagschiff "Witchblade" wurde der Stift geschwungen, bevor 2015 seine erste Arbeit für den französischen Verlag Glenat folgte wo er zusammen mit Eric Corbeyran an der Serie "Cimetiere des Ames" arbeitete.
Bereits 2 Jahre später wurde Francesco Mitglied der großen Marvel Familie.
Sein Debüt erfolgte für "Old Man Logan" von Ed Brisson. Weiter ging es zu Titeln wie "Cloak & Dagger", "Tony Stark: Iron Man", "Fantastic Four", "Avengers" und "The Amazing Spider-Man".
Gegenwärtig zeichnet er für das Haus der Ideen an Spider-Mans wohl durchgeknalltesten Gegner "Carnage".
Ebenfalls wird Manna sich groß an "Supermassive" beteiligen, das 2022 bei Image erscheinen wird!
Francesco wird für Commissions für den Comicpark zur Verfügung stehen.
Für Fragen oder Bestellungen hierzu wendet euch an drawn-lines@gmx.de

Sascha Dörp
Sascha Dörp

Mark Laszlo
Mark Laszlo wurde im Jahr 1990 geboren und zeichnet seit den Tagen seiner Kindheit.
Sein ersten Heft im Eigenverlag war die ungarische Ausgabe seines Comics "Ghostclown", die später auch auf französisch und spanisch veröffentlicht wurden.
Erste Arbeiten konnte man davor allerdings bereits in Fanzines, in Horrormagazinen sowie auf Buchcovern des ungarischen Marktes finden.
International schaffte Mark den Durchbruch mit einer vom Altmeister Mike Mignola gschriebenen Hellboy Geschichte für das "Hellboy Winter Special 2019".
Neben Arbeiten für die Jim Henson Company für den Storyteller One-Shot, einen ukrainischen Comic namens "Colton Crux" und einem weiteren Dark Horse Special, das im Laufe des Sommers erscheinen wird, arbeitet Laszlo momentan an zahlreichen anderen Comicprojekten über die er noch den Mantel des Schweigens hüllen muss!
Falls sich jemand für Auftragsarbeiten von Mark Laszlo begeistert bitte eine kurze Email an drawn-lines@gmx.de senden.
Sein ersten Heft im Eigenverlag war die ungarische Ausgabe seines Comics "Ghostclown", die später auch auf französisch und spanisch veröffentlicht wurden.
Erste Arbeiten konnte man davor allerdings bereits in Fanzines, in Horrormagazinen sowie auf Buchcovern des ungarischen Marktes finden.
International schaffte Mark den Durchbruch mit einer vom Altmeister Mike Mignola gschriebenen Hellboy Geschichte für das "Hellboy Winter Special 2019".
Neben Arbeiten für die Jim Henson Company für den Storyteller One-Shot, einen ukrainischen Comic namens "Colton Crux" und einem weiteren Dark Horse Special, das im Laufe des Sommers erscheinen wird, arbeitet Laszlo momentan an zahlreichen anderen Comicprojekten über die er noch den Mantel des Schweigens hüllen muss!
Falls sich jemand für Auftragsarbeiten von Mark Laszlo begeistert bitte eine kurze Email an drawn-lines@gmx.de senden.

Raúlo Cáceres
Raulo Caceres wurde am 20. Februar 1976 in Córdoba, Spanien geboren und ist ein professionieller Zeichner und Illustrator und einem Abschluss in Kunst, die er in Sevilla und Granada studierte.
Zwischen 1998 und 2007 arbeitete er vornehmlich für diverse spanische Verlage überwiegend im Bereich Role Play, sowie der Erwachsenenunterhaltung wo unter anderem Werke wie "Elisabeth Barthony" oder "Justine & Juliette" erschienen sind, die nicht nur in Spanien, sondern auch z.B. in den USA, Frankreich oder der Tschechei veröffentlicht wurden.
Von 2007 bis 2018 war sein neuer Arbeitgeber das amerikanische Verlagshaus Avatar Press, wo er die Skripte von Schreibern wie Max Brooks (Extinction Parade), David Lapham (Crossed: Psychopath), Warren Ellis (Captain Swing, Crecy, Gravel) oder Garth Ennis (Code Pru) in Bilder umsetzte.
2021 entstandt für den spanischen Markt, das Werk "Arn", das jüngst, genauso wie viele seiner älteren Werke, im Dantes Verlag veröffentlich worden ist!
Zwischen 1998 und 2007 arbeitete er vornehmlich für diverse spanische Verlage überwiegend im Bereich Role Play, sowie der Erwachsenenunterhaltung wo unter anderem Werke wie "Elisabeth Barthony" oder "Justine & Juliette" erschienen sind, die nicht nur in Spanien, sondern auch z.B. in den USA, Frankreich oder der Tschechei veröffentlicht wurden.
Von 2007 bis 2018 war sein neuer Arbeitgeber das amerikanische Verlagshaus Avatar Press, wo er die Skripte von Schreibern wie Max Brooks (Extinction Parade), David Lapham (Crossed: Psychopath), Warren Ellis (Captain Swing, Crecy, Gravel) oder Garth Ennis (Code Pru) in Bilder umsetzte.
2021 entstandt für den spanischen Markt, das Werk "Arn", das jüngst, genauso wie viele seiner älteren Werke, im Dantes Verlag veröffentlich worden ist!

Marco Guaglione
Marco Guaglione wurde im April 1985 in Rom, der Haupstadt Italiens geboren.
Bereits in seiner Kindheit interessierte er sich für Illustrationen und versuchte sich am Stil seiner damaligen Lieblingskünstler.
Kurze Zeit später nachdem Marco sein Studium der Elektro- und Telekommunikation 2006 erfolgreich absolvierte, begann er mit seinen ersten digitalen Pin-Ups und verbesserte in den nächsten Monaten seine Arbeit als Illustrator.
Nach einigen Jahren der Unzufriedenheit wandte sich Guaglione weg von seinem erlernten Beruf und völlig dem Zeichnen zu, was er nach zahllosen Sketchen und Misserfolgen nun zu seiner vollsten Zufriedenheit täglich umsetzt.
Dies ist Marcos erster Besuch einer deutschen Messe und er freut sich schon riesig auf ein Treffen mit seinen Fans.
Er steht ebenfalls für vorherige Auftragsarbeiten zur Verfügung die er dann zum Comicpark mitbringen wird.
Für Fragen und Bestellungen bitte eine kurze E-mail an drawn-lines@gmx.de senden.
Bereits in seiner Kindheit interessierte er sich für Illustrationen und versuchte sich am Stil seiner damaligen Lieblingskünstler.
Kurze Zeit später nachdem Marco sein Studium der Elektro- und Telekommunikation 2006 erfolgreich absolvierte, begann er mit seinen ersten digitalen Pin-Ups und verbesserte in den nächsten Monaten seine Arbeit als Illustrator.
Nach einigen Jahren der Unzufriedenheit wandte sich Guaglione weg von seinem erlernten Beruf und völlig dem Zeichnen zu, was er nach zahllosen Sketchen und Misserfolgen nun zu seiner vollsten Zufriedenheit täglich umsetzt.
Dies ist Marcos erster Besuch einer deutschen Messe und er freut sich schon riesig auf ein Treffen mit seinen Fans.
Er steht ebenfalls für vorherige Auftragsarbeiten zur Verfügung die er dann zum Comicpark mitbringen wird.
Für Fragen und Bestellungen bitte eine kurze E-mail an drawn-lines@gmx.de senden.

Rafael Ortiz
1983 wurde Rafael Ortiz in Buenos Aires in Argentinien geboren und zeichnet schon so lange er denken kann.
Nachdem er einige Zeit in der 2D Animation und Storyboards für Filme und der Werbung gearbeitet hatte, begann Rafael 2010 für Avatr Press an Serien wie "Dan the Unharmable", "God is Dead" und "Crossed" zu arbeiten. Für die letztgenannte Serie war er für einen Zyklus verantwortlich der während der Steinzeit spielt.
Für Dark Horse entstanden der One-Shot "Ninja Gaiden", sowie für Image Comics 2 Ausgaben der Serie "Four Eyes".
Seit 2016 arbeitet Ortiz für den französischen Markt.
Zu seinen Werken gehören z.B. Bücher über Mao Zedong oder über den Serienmörder "Ted Bundy, Ladykiller" für Glenat.
Außerdem arbeitete er an dem viel beachteteten Buch für Mohammad Ali und dessen Boxkampf gegen George Foreman 1974 in Kinshasa, Zaire, der als "Rumble in den Jungle" in die Geschichte eingegangen ist. Eine deutsche Übersetzung ist erst vor wenigen Monaten bei Bahoe Books erschienen.
Aktuell gestaltet Ortiz, ebenfalls für Glenat, an der Umsetzung von Edgar Rice Burroughs "Pelluicidar".
Nachdem er einige Zeit in der 2D Animation und Storyboards für Filme und der Werbung gearbeitet hatte, begann Rafael 2010 für Avatr Press an Serien wie "Dan the Unharmable", "God is Dead" und "Crossed" zu arbeiten. Für die letztgenannte Serie war er für einen Zyklus verantwortlich der während der Steinzeit spielt.
Für Dark Horse entstanden der One-Shot "Ninja Gaiden", sowie für Image Comics 2 Ausgaben der Serie "Four Eyes".
Seit 2016 arbeitet Ortiz für den französischen Markt.
Zu seinen Werken gehören z.B. Bücher über Mao Zedong oder über den Serienmörder "Ted Bundy, Ladykiller" für Glenat.
Außerdem arbeitete er an dem viel beachteteten Buch für Mohammad Ali und dessen Boxkampf gegen George Foreman 1974 in Kinshasa, Zaire, der als "Rumble in den Jungle" in die Geschichte eingegangen ist. Eine deutsche Übersetzung ist erst vor wenigen Monaten bei Bahoe Books erschienen.
Aktuell gestaltet Ortiz, ebenfalls für Glenat, an der Umsetzung von Edgar Rice Burroughs "Pelluicidar".

Rainer F. Engel

Stefan Sombetzki
Falls sich jemand für Auftragsarbeiten von den Comiczeichnern begeistert bitte eine kurze Email an drawn-lines@gmx.de senden.
